Zum Inhalt

Aktuelles

Spieler-Statistik für die Jahreshauptversammlung am 16.09.2022

  • von

Hier die Summe aller laut Jahresbericht gespielten Partien (seit Vereinsbeginn) mit erzielten Punkten und Performance (nur aktive Spieler)

Spieler PartienPunktePerformance (in%)
Wegerer Josef83841549,5
Ring Rudolf759427,556,3
Plencner Christian74842657,0
Hametner Gerald67838056,0
Raber Florian63837158,2
Leichtfried Hans-Martin54530856,5
Haselgrübler Reinhold514283,555,2
Lechner Karl471250,553,2
Dobersberger Werner427240,556,3
Holzmann Herbert, FM417215,551,7
Krallitsch Ewald sen.41018344,6
Mittermaier Christian408225,555,3
Matscheko Friedrich392199,550,9
Umdasch Dietmar387196,550,8
Baumgartner Horst35318151,3
Kubinger Thomas330202,561,4
Enöckl Philipp, FM31918357,4
Höller Michael300171,557,2
Leimlehner Alois274149,554,6
Grurl Manfred266159,560,0
Wiesinger Robert, MK266150,556,6
Wufka Karl-Heinz26514253,6
Primetzhofer Daniel26314354,4
Hutterberger Walter21510347,9
Zimmermann Curt181100,555,5
Forstner Jörg1708952,4
Raber Eduard1479061,2
Stolz Julius1459666,2
Tasdemir Muhammed14271,550,4
Siedl Manfred13875,554,7
Matura Erich13146,535,5
Redl Rainer11468,560,1
Raber Ulrich10046,546,5
Nemeth Miklos, IM9356,560,8
Mena Cortes Alain Daniel9142,546,7
Pierecker Markus, NM824251,2
Höller Maximilian713549,3
Meyer Gordon713549,3
Velicka Petr, GM6138,563,1
Kirchmayr Wilhelm523057,7
Kalkbrenner Oswald431637,2
Zauner Christoph4224,558,3
Höhne Björn3014,548,3
Kociscak Jiri, FM261453,8
Kovacs Gabor, IM251456,0
Müller Maximilian191894,7
Gelbenecker Patrick14750,0
Zillner Wilhelm14642,9
Tober Gerhard, FM1310,580,8
Schütz Klaus110,54,5
Staudinger Marvin11545,5
Burger Benedikt51,530,0
Herain Robin Marlin500,0
Hinterdorfer Erik5480,0
Raber Oskar50,510,0
Ridler Mattheo Johann500,0
Steinerberger Julian Leon3266,7
Gesamt12 5486 80951,3

Doppelsieg beim Gipfelschach 2022

Am Freitag 2.9. machten sich 5 Mitglieder auf eine besondere Schach-/Wandertour ins Salzburger Land auf um einen spezielles Wander- und Schachwochenende zu verbringen. Der Freitag stand im Zeichen des Wandern und so ging es von der Rudolfshütte auf den Gipfel des 2.936m Hochfürleg. Nach mehreren Stunden Wanderzeit erreichte man wieder das Quartier und es wurde eine lustige Nacht verbracht.
Am Samstag fand dann auf der 2.315m hohen Rudolfshütte das Gipfelschachturnier statt. Mit viel Sauerstoff vom Vortag angereichert wurde es ein Doppelsieg für unsere Akteure. Unser ehemaliger Bundesliga Captain Philipp Enöckl siegte vor Gerhard Tober welche als Einzige 6 Punkte erreichten. GRATULATION zu dieser Leistung.
Johann Webersberger – er spielte auch mehrere Jahre für unseren Verein – erreichte Range 4 und Robert Wiesinger landete als Siebender ebenfalls noch unter den Top 10.
Für unseren Landesliga Captain Florian Raber reichte es nach der Niederlage gegen den späteren Sieger nur noch zu 3 Remisen und somit Rang 20 in der Endtablle.
Erwähnenswert ist wohl sicher auch das die ELOzahlen unserer Teilnehmer das erste Mal niedriger als die gespielte Seehöhe war.

https://chess-results.com/tnr635188.aspx?lan=0&art=1&turdet=YES&fbclid=IwAR0UI8745nxXN0MmfB3-nskIIplK3pH2tWlq3FPt-zcDzn4ORbY4Q1QoIDo

Die 5 Protagonisten beim Gipfelsieg

2 Meistertiteln für Steyregg !!!

Unglaubliches Saisonfinale für unsere Mannschaften in der Landesliga Ost und Kreisliga Ost.
Mit je 1,5 Punkten Rückstand gingen die Teams in ihre letzten Wettkampf und wollten einfach nur die Meisterschaft zu Ende spielen.
Am Samstag Nachmittag trafen sich alle Teams der Kreisliga zur Abschlussrunde und als man sah das der Tabellenführer Ansfelden 2 gegen einen stark aufgestellten Gegner zu spielen hatte wurde die Devise auf Sieg spielen ausgegeben. Schlußendlich war es dann unseren Kapitän Reinhold Haselgrübler selbst überlassen mit seinem Einzelsieg den Titelgewinn zu fixieren.
MEISTER in der Kreisliga Ost – STEYEGG 3. ????????♟️Schachverein Steyregg
Beachtenswert ist das dies nun der 4. Titelgewinn in Serie seit 2018 ist.
Ähnlich die Ausgangslage am heutigen Tag in der Landesliga Ost.
Der Tabellenführer hieß St.Valentin 2 und trat mit einem starken Team an, wollten sie doch den gestrigen Titelgewinn in der Landesliga OÖ einen weiteren folgen lassen. (Gratulation dazu).
Doch auf den ersten 4 Brettern reichte es trotz Elo Überlegenheit nur zu Remisen und da Brett 5 verloren wurde führte dies am Schluss zu einer Wettkampf Niederlage von 2, 5:3,5.
Unser Team hatte sich in der Zwischenzeit 3,5 Punkte erspielt und Kapitän Florian Raber informiert frühzeitig über den möglichen Titelgewinn welcher mit einen halben Punkt aus 2 Partien gesichert werden konnte.
Am Ende wurde es ein 5:1 Sieg und der zweite Titel an diesem Wochenende.
MEISTER der Landesliga Ost – STEYEGG 2. ????????♟️
Damit wurden nun die Titelgewinne 28 und 29 seit Vereinsgründung eingefahren.

http://www.schach.at/meisterschaft/show/results.php?liga=2la&round=11&saison=21/22

http://www.schach.at/meisterschaft/show/results.php?liga=ko&round=11&saison=21/22

rbt

Schülerliga Kreis Nord in Steyregg

Zu Ferienbeginn, am Samtag 19.2.2022 fand im Pfarrsaal ein Schülerligaturnier statt.
Es war nach langer – Coronabedingten Auszeit – das Erste im Bundesland.
Die 4 Altersklassen (U8/U10/U12/U14) konnte alle als eigenes Turnier gespielt werden und es zeigte sich, das die Jugendlichen froh waren wieder an „Live-Brettern“ zu sitzen und mit ihren Alterskollegen aus anderen Vereinen Kontakt hatten.

Von uns nahmen 3 Spieler, alle bei den U10 teil, wobei Alain Mena Cortes mit Rang 3 der Beste von Ihnen war.
Unglücklicherweise verlor er seine einzige Partie in der letzten Runde und rutschte damit noch zurück.
Benedikt Burger und Paul Wödlinger erspielten je 2 Punkte und landeten auf den Plätzen 12 bzw. 15.

Foto und der Link für die U10.

https://chess-results.com/tnr610248.aspx?lan=0&turdet=YES

3 Medaillen bei der Jugend-LM im Standardschach

Am 4./5.1 fanden im Aschacher Veranstaltungszentum die OÖ Jugend-Landesmeisterschaften U8-U16 statt.
Jeder Jugendliche hatte dabei 1 Sunde Bedenkzeit für die gesamte Partie und es wurden 5 Runden gespielt. Gesamt waren 33 Burschen und Mädchen in den 5 Altersklassen am Start.
Die 3 Mühlviertler Vereine Bad Leonfelden mit 6 sowie Ottensheim und Steyregg mit je 5 stellten dabei fast die Hälfte der Teilnehmer.
Erfreulich ist die Medaillenbilanz aus Steyregger Sicht:
Oskar „Ossi“ Raber erreichte bei seinem ersten Antreten in der Altersklasse U8 den zweiten Platz und damit eine Silbermedaille. Er spielt erst seit knapp 2 Monaten aktiv Schach.
Gemeinsam mit den U8 wurde die Altersklasse U10 gespeilt.
Hierbei kam für Benedikt Burger der erste große aktive Auftritt auf der Schachbühne und es reichte am Ende zu Rang 7 für ihn. Auch er speilt erst seit kurzem aktiv Schach.
Noch erfolgreicher fiel die Bilanz bei der Altersklasse U12 aus.
Eduard „Edi“ Raber, er zählt seit fast 3 Jahren zu Österreichs Spitzenspielern im Jugendbereich sicherte sich beim erstmaligen Antreten gleich den LANDESMEISTERTITEL.
Sein Vereinskollege und gleichzeitig ewiger Dauerrivale Alain Mena-Cortes belegte den 2.Platz und wiederholte somit seinen Platz aus dem Vorjahr in der höheren Altersklasse.
Für Ulrich „Uli“ Raber – der ältere der 3 Brüder – reichte es in der gleichen Altersklasse zu Rang 7 was seinem Startrang wiederspiegelt.

Hier die Links für die Altersklassen U12 und U8/U10

http://chess-results.com/tnr603294.aspx?lan=0&art=0&fed=AUT

http://chess-results.com/tnr603292.aspx?lan=0&art=1&rd=5&fed=AUT

Bronze für Alain bei der Schnellschach-Bundesmeisterschaft

Am 30. und 31. Oktober fanden in St. Veit/Glan die Bundesmeisterschaften U8-U18 für Burschen und Mädchen im Schnell- und Blitzschach statt.
Mit Alain Mena-Cortes und Edi Raber wurden auch unsere besten Jugendlichen für die Altersklasse U10 nominiert.
Bei den Schnellschachbewerben am Samstag, startete Edi mit 3 Siegen hatte danach jedoch eine Schwächephase und mit einem weiteren Sieg zum Abschluß belegete er am Ende Rang 5.
Besser lief es für Alain. Obwohl mit einer Niederlage ins Turnier gestartet und einen weiteren in Runde 3 legte er in den letzten 4 Runden nur noch Siege hin. Das reichte um am Ende den 3.Platz zu belegen.

https://chess-results.com/tnr587857.aspx?lan=0&art=1&rd=7&turdet=YES

Am Sonntag folgte der Blitzschachbewerb und auch hier rechneten wir uns Medaillenchancen aus.
Doch diesmal lief es für unsere Jungs nicht so gut.
Unser Bronzener vom Vortag, Alain, startete mit einen halben Punkt aus 3 Runden, doch auch diesmal konnte er die letzten 4 Runden gewinnen. Am Ende reichte es diesmal jedoch nur zum 5.Platz.
Auch für Edi begann das Turnier mit einer Niederlage, doch nach 3 Siegen spielte er in der 5 Runde auf Brett 1. Die Partie sowie die Abschlusspartie verlor er was für Ihn am Ende Rang 8 bedeutete.
Beide Spieler hatten jedoch riesen Spaß an diesen Turnier teilnehmen zu können und nach sehr langer Zeit wieder ein Turnier „am Brett“ spielen zu können.

https://chess-results.com/tnr588192.aspx?lan=0&art=1&rd=7&turdet=YES

Edi Raber bei der Hybrid-EM 2021

Edi Raber durfte die Rot-Weiß-Roten Farben unseres Landes bei der Hybrid-EM in der Alterskategorie Burschen U10 vertreten
Dazu spielte er vom 15.-21.Oktober im JUFA Leibnitz seine Partien via Internet.
Als großer Außenseiter – Startnummer 68 – unter 108 Teilnehmern merkte man Ihm die lange Abwesenheit vom Schachbrett doch etwas an. Am Ende konnte er 3,5 Punkte aus 9 Partien erreichen.
Für Ihn war es natürlich eine besondere Ehre an diesem Turnier teilzunehmen und wir hoffen natürlich auf weitere Einsätze durch Ihn.
https://chess-results.com/tnr582074.aspx?lan=0&art=1&rd=9&fedb=AUT&turdet=YES&flag=30

https://www.chess.at/archiv-service/blog/jugend/5307-jugend-hybrid-europameisterschaft-ist-geschlagen.html

2.Bundesliga Mitte – Runde 4-6

Die Runden 4-6 der 2.Bundesliga Mitte fanden vom 22.-24.Oktober in der  St. Veiter Blumenhalle statt.
Unser Team startete mit gemischten Gefühlen die Anreise, da Lukas Breneis wegen Krankheit, kurzfristig absagen musste. Unser Tschechien-Legionär Petr Velicka konnte jedoch Freitag früh ebenso kurzfristig engagiert werden und stand damit für die beiden Wettkämpfe gegen die Kärntner Teams zur Verfügung.
Am Freitag stand das Verfolgerduell, des Aufsteigers und überlegenen Tabellenführers aus Linz, zwischen Ansfelden und unserem Team auf dem Programm. Trotz eines Überraschungssieges von Kapitän Gordon Meyer gegen IM Knoll musste sich unser Team mir der knappsten aller Niederlagenmöglichkeiten geschlagen geben.
Der Samstag brachte dann das Duell gegen den Veranstalter aus St. Veit. Diesmal waren die Hausherren wesentlich stärker aufgestellt als noch vor 3 Wochen und so war das 3 : 3 Remis am Ende, nach harten Kampf unserer Mannen, auch als gerecht anzusehen.
Zum Wochenende Abschluss fand noch der Wettkampf gegen das Tabellenschlusslicht aus Villach statt. Mit 4 Einzelsiegen und einen Remis gab es einen klaren 4,5 : 1,5, Sieg der uns zur Halbzeit auf den 6.Tabellenrang finden lässt.
Nun ist 5 Monate Meisterschaftspause, bevor es dann Ende März, wiederum in der Blumenhalle, gegen 3 steirische Vertreter darum geht, den anvisierten Klassenerhalt endgültig zu fixieren.
Schon traditionell für St.Veit ist, das uns auch einige Mitglieder, als Schlachtenbummler, begleiten was auch diesmal so war.

https://chess-results.com/tnr560587.aspx

rbt

Erfreulicher Start in der 2.Bundesliga Mitte

Von 1.-3.10.2021 erfolgte im Aschacher Veranstaltungszentrum der Start in der 2.Bundesliga Mitte.
Nach der letzten verkürzten Corona-Saison sind diesmal wieder alle 12 spielberechtigten Mannschaften am Start und jeder einzelne Spieler war froh wieder „on the Board“ spielen zu können. Einen erfreulichen, um nicht zu sagen sensationellen, Start schaffte unser Team.
Zum Auftakt, am Freitag ging es gleich gegen das Innviertler Team von Sauwald 1. Durch 5 ganze Erfolge auf beiden Seiten lagen wir 3:2 in Front und auf Brett 1 konnte Gabor den Mannschaftssieg fixieren. Seine etwas bessere Stellung wollte er unbedingt gewinnen – überzog sie dann jedoch und am Ende verlor er nicht nur seine Partie, sondern statt 3,5 für uns hieß es 3:3 Remis. Zumindest hatten wir mal angeschrieben.

Am Samstag lautetet das Motto gegen den Vorjahresmeister Friedberg/Pinggau, so viele Brettpunkte zu erspielen wie nur möglich. Durch eine kämpferische Leistung jeden Einzelnen führte man plötzlich 2,5 : 1,5 und auf Brett 1 und 3 konnten Gabor und Philipp mit Remisen einen Überraschungscoup landen.
Gedacht – Getan – und so hatte man 2 weitere Mannschaftspunkte am Konto, welche wir nicht eingeplant hatten.

Zum Abschluss am Sonntag trafen wir auf den steirischen Aufsteiger Grazer Schachgesellschaft.
Nach dem Sensationssieg am Vortag, wollten wir das Wochenende mit einen weiteren Sieg beenden und somit unsere Abstiegssorgen reduzieren. In ausgezeichneter Form präsentierten sich an diesen Wochenende unser
Ex-Captain Philipp und der Mann am letzten Brett Robert. Beiden siegten in ihren Einzelpartien und somit führten wir 2:0. Nach einen weiteren halben Punkt durch Lukas und der Niederlage durch Petr konnten somit Gabor und Gordon den Erfolg sicherstellen. Nachdem dies bereits durch Gabor geschah, kämpfte Gordon noch um
Ergebnisverbesserung. Am Schluss kam er etwas kurios noch zu seinem Remis und damit war der Wettkampf 4:2 gewonnen.

Erwähnenswert ist besonders die Leistung von Robert mit 3 aus 3 sowie Philipp mit 2,5 aus 3. Gabor, Lukas und Gordon erspielten jeweils die 50% Marke, während es für Petr mit 0,5 aus 3 diesmal nicht nach Wunsch lief.

Am Erfreulichsten ist jedoch die Tabellensituation.
Hinter den Topfavoriten auf den Meisterstitel ASV Linz 1 – der in dieser Saison einige aktuelle und ehemalige Weltklassespieler ans Brett bringt sind wir nun dessen erster Verfolger !!!
Natürlich hoffen wir, dass dies in 3 Wochen nach dem nächsten Spielwochenende – diesmal in St.Veit/Glan ähnlich sein wird.

https://chess-results.com/tnr560587.aspx?lan=0

rbt

OÖ-Jugend-Turnierschach-Landesmeisterschaft 2021!

Am 4./5.9. fanden im Steyregger Pfarrsaal die diesjährige Jugend-Turnierschach-Landesmeisterschaften statt.
Das Turnier hätte eigentlich Anfang Jänner stattfinden sollen, musste jedoch aufgrund der Corona-Maßnahmen auf das vorletzte Ferien-Wochenende verlegt werden.
Nach mehr als 1,5 Jahren waren die Jugendlichen wieder einmal unter sich am „Live-Brett“ und man sah ihnen an, dass es richtig Spaß machte wieder ein Gesicht Gegenüber sitzen zu haben.
Bei 2 herrlichen Spätsommertagen bemühte sich der austragende Verein aus Steyregg, den Jugendlichen beste Spielbedingungen zu schaffen und Sie dankten es ihm mit ihrer Fairneß und einen reibungslosten Turnierabwicklung.
50 Teilnehmer aus 19 Vereinen, sowie 3 welche beim Salzburger Verband aktiv sind ermittelten in 5 Runden (Ausnahme U18 in 3 Runden) ihre 9 Titelträger.
Diese sind:
Buben U8: Winkelmayer Raphael
Buben U10:      Pleimer Noah                                    Mädchen U10: Haslinger Stella Valentina
Buben U12: Wimmer Michael
Buben U14:      Glössl Sota Alexander                     Mädchen U14: Dörsieb Bianca
Buben U16:      Mortz Pohl
Buben U18:      Buchegger Fridolin                          Mädchen U18: Gritsch Borbala

Erfreulicherweise ist der Vize-Landesmeistertitel bei den U10 für den Veranstalterverein durch Alain Mena-Cortes.

http://chess-results.com/tnr569310.aspx?lan=0&art=1&rd=5